Datenschutzerklärung
AlpenPulse Fitness verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.
1. Datenverantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
AlpenPulse Fitness
Grillparzerstraße 4502, Floor 3
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 662 874536
2. Arten der erhobenen Daten
- Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft anmelden, einen Termin buchen, an einem Kurs teilnehmen oder uns über unsere Website kontaktieren. Dazu können Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Gesundheitsinformationen (soweit für Trainings- oder Rehabilitationszwecke relevant und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung), Bankverbindung für Zahlungszwecke sowie Informationen über Ihre Fitnessziele und Präferenzen gehören.
- Nutzungsdaten: Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir möglicherweise Daten über Ihre Interaktion mit unserer Online-Plattform. Dazu gehören IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, verweisende Seiten, besuchte Seiten, Uhrzeit und Datum des Zugriffs sowie die Verweildauer auf bestimmten Seiten. Diese Daten werden anonymisiert für statistische Zwecke verwendet.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare kontaktieren, speichern wir die Inhalte Ihrer Kommunikation sowie die damit verbundenen Metadaten.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Erbringung und Verwaltung unserer Dienstleistungen (Personal Training, Gruppenkurse, Ernährungsberatung, Rehabilitation, Unternehmens Wellnessprogramme).
- Zur Bearbeitung von Anmeldungen, Buchungen und Zahlungen.
- Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienste, Terminänderungen oder wichtiger Informationen.
- Zur Verbesserung unserer Website und Angebote durch Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert).
- Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Buchführungs- und Steuervorschriften).
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme und zur Missbrauchsbekämpfung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben (z.B. für Gesundheitsdaten oder Marketingkommunikation). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, zur Betrugsprävention).
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
- Wir setzen externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein, die streng an unsere Weisungen gebunden sind und vertraglich zum Datenschutz verpflichtet wurden, um uns bei der Bereitstellung unserer Dienste zu unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter, Software für Terminbuchungen).
Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
6. Datensicherheit
AlpenPulse Fitness trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Schulungen unserer Mitarbeiter.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
AlpenPulse Fitness behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste gerecht zu werden. Aktuelle Informationen finden Sie stets auf unserer Website.
10. Kontakt
Für Fragen, Anliegen oder zur Ausübung Ihrer Rechte bezüglich des Datenschutzes kontaktieren Sie uns bitte unter:
AlpenPulse Fitness
Grillparzerstraße 4502, Floor 3
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 662 874536